Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit ist es soweit: Die neuen Untersuchungsbögen für Hunde, Katzen, Pferde und Nutztiere sind da. Strukturierte Untersuchungsgänge auf höchstem tiermedizinischen Niveau, verbunden mit systematischer und einheitlicher Dokumentation. Mit speziell entwickelten Untersuchungsgrafiken und integrierten Malschemata. So individuell wie nötig, so standardisiert wie möglich. Ob Anamnese, Ultraschall der Bauchregion oder orthopädische Untersuchungen, mit easyVET erfassen Sie den Zustand Ihrer Patienten nachhaltig, vollständig und immer in gleichbleibend hoher Qualität. Wir danken allen Tierärzten, Spezialisten und Mitarbeitern auf der ganzen Welt, die diese einzigartige Sammlung möglich gemacht haben.
Alle Untersuchungsbögen sind praxisorientiert, einheitlich und logisch aufgebaut. Übliche Behandlungsabläufe, die gewohnte Routine und Reihenfolge bei Untersuchungen und die stets identische, bogenübergreifende Benennung von Organen, Regionen und Befunden ermöglichen einen perfekten Start in strukturierte und einheitliche Dokumentation. Jeder Untersuchungsbogen kann individuell für jeden Bereich und jeden Benutzer angepasst werden: Einzelne Blöcke können ein- oder ausgeblendet werden und wichtige Untersuchungen und Befunde zur besseren Sichtbarkeit in Schriftfarbe und Schriftgröße verändert werden. So kann der gleiche Untersuchungsbogen für Routineuntersuchungen im Praxisalltag genauso gut verwendet werden wie für detaillierte Untersuchungen durch Spezialisten.
easyVET enthält neben einfachen Untersuchungsbögen, wie der klinischen Tagesuntersuchung oder den Vitalparametern, auch viele ausführliche Untersuchungsbögen, wie etwa die Lahmheitsuntersuchung oder die Zahnuntersuchungsbögen für Hund, Katze und Pferd. Insgesamt stehen mehr als 80 allgemeine, weiterführende und spezielle Untersuchungsbögen für Kleintiere, Pferde und Nutztiere zur Verfügung. Welche davon Sie im Praxisalltag verwenden möchten, konfigurieren Sie ganz einfach in den Programmeinstellungen. In unseren Beispielen sehen Sie die Untersuchungsbögen so, wie Sie in der Karteikarte und der Krankengeschichte angezeigt werden - nur mit den ausgefüllten Befunden. So sehen Sie immer nur das, was wirklich interessant ist und trotz unendlich vieler Möglichkeiten bleibt alles ganz einfach und übersichtlich.
Erstellen Sie mit wenigen Schritten leistungsfähige Behandlungspakete mit einer beliebigen Kombination aus Untersuchungsbögen, Leistungen, Medikamenten und Produkten, Untersuchungsaufträgen für Ihre Labor- und bildgebenden Geräte und Zeitplänen für die regelmäßige Wiederholung. Zum Beispiel ein Standardpaket für die "Eingangsuntersuchung Hund" mit unseren beiden Untersuchungsbögen Anamnese und Allgemeine klinische Untersuchung und allen Leistungen, die Sie im Rahmen dieser Untersuchung abrechnen wollen. Oder ein Paket "Zahnuntersuchung Pferd" mit unserem Zahnbogen, einem Untersuchungsauftrag für Ihr digitales Röntgengerät und allen Leistungen und Medikamenten, die zu diesem Paket dazugehören. Im Praxisalltag genügt dann ein Klick und die Untersuchungsbögen werden eingetragen, die Aufträge an die entsprechenden Geräte geschickt und alle Abrechnungspositionen fix und fertig eingetragen.
Alle Untersuchungsbögen sind einheitlich aufgebaut, sodass Sie Fälle ganz einfach untereinander vergleichen und nach beliebigen Kriterien auswerten können. Im Handumdrehen finden Sie heraus, welche Hunde einen positiven Tibiakompressionstest an der linken Hinterhand und eine sich verschlechternde Lahmheit über Monate hatten. Oder bei welchen Patienten die Tränenpunkte nur unten vorhanden waren und man die ableitenden Tränenwege nicht spülen konnte. Oder wie viele Pferde nach einer MPA eine Restlahmheit mit Umspringen auf andere Gliedmaße zeigten. Alle Auswertungen können für weiterführende Analysen oder Präsentationen ganz einfach exportiert werden.
Absolutes Highlight unserer Untersuchungsbögen sind die tabellarischen und grafischen Untersuchungsverläufe, die pro Tier, pro Fall und pro Behandlung eingeblendet werden können. Einmal eingestellt, sehen Sie bei einem herzkranken Patienten überall vollautomatisch alle wichtigen Herzparameter und Untersuchungsergebnisse - tabellarisch mit Untersuchungsdatum und Uhrzeit und - falls sinnvoll - als aussagekräftige Diagramme. Bei einer Zahnuntersuchung sehen Sie immer gleich die Befunde aller vorherigen Zahnuntersuchungen. Und bei einem Intensivpatienten im Fallsystem immer gleich alle wichtigen Vitalparameter, die Sie alle zwei Stunden eingeben. Und das Beste ist: Sie müssen nichts dafür tun. Neue Ergebnisse werden automatisch der Tabelle und den Diagrammen hinzugefügt, sobald Sie den Patienten aufrufen.
Wir haben unsere Untersuchungsbögen in Zusammenarbeit mit Praktikern, Spezialisten und Wissenschaftlern auf der ganzen Welt entwickelt und dabei viele nationale und internationale Leitlinien für Kleintiere, Pferde und Nutztiere berücksichtigt. Nach einer intensiven Recherche- und Entwicklungsphase und vielen Gesprächen wurden alle Bögen in der Praxis sehr erfolgreich erprobt und eingeführt. Bereits jetzt sind sie in vielen Praxen und Kliniken ein bewährtes und beliebtes Tool. Wann starten Sie?
Die neuen Untersuchungsbögen in easyVET – besser dokumentieren, effizienter arbeiten und sicherer abrechnen.